Citizen Science zur Überwachung bedrohter Amphibienarten in Indonesien
Indonesien ist die Heimat zahlreicher Amphibienarten, doch die Anzahl der Amphibienstudien ist deutlich geringer im Vergleich zu anderen, in den Augen der Öffentlichkeit meist mehr charismatischen Tiergruppen. Über die Verbreitung und Populationsgröße der meisten Amphibienarten ist nichts bekannt; einige sind durch Lebensraumverlust und menschliche Aktivitäten bedroht. Es muss sichergestellt werden, dass der Amphibienschutz in Management-Entscheidungen mit einbezogen wird. Dies kann vor allem durch Sensibilisierung der Öffentlichkeit und Stärkung der Forschung gewährleistet werden.
Das Projekt "Amfibi Kita" ist Teil des "Amfibi Reptil Kita"-Programms. Das Ziel des Programmes, das vor vier Jahren gestartet worden ist, ist die Gewinnung lokaler Einwohner für die Sammlung von Informationen über Amphibien und Reptilien. "Amfibi Kita" ist eine Initiative, die den Schutz der indonesischen Amphibien fördern soll, indem sie 1) Monitoringprogramme unter der aktiven Beteiligung der lokalen Einwohner („citizen science“) durchführt, 2) junge Herpetologen ausbildet und 3) das öffentliche Bewusstsein durch die Nutzung sozialer Medien stärkt. In den letzten vier Jahren war das Programm sehr erfolgreich, unter anderem wurde eine neue Art (Chirixalus pantaiselatan, Munir et al. 2021) beschrieben und das Verbreitungsgebiet der stark bedrohten Gattung Leptophryne konnte erweitert. Ende 2021 ist eine Bioblitz-Studie geplant – eine schnelle Erhebung mit aktiver Beteiligung der interessierten Öffentlichkeit. Mindestens 100 Freiwillige sollen daran teilnehmen, dabei werden kleine Anreize für diejenigen geschaffen, die in wenig untersuchten Gebieten teilnehmen. Das Projekt soll grundlegende Informationen über die Amphibien in Indonesien liefern, insbesondere in den am wenigsten untersuchten Gebieten im Osten Javas und Lampung (Sumatra).
Projektinformationen
Projekort:
Indonesien
Implementierender Partner:
IPB University, Indonesia
Zeitraum:
Nov 2021 - Okt 2022