Pangolin 1024px

Weißbauch-Schuppentier

Marktanalyse über den illegalen Handel mit bedrohten Weißbauch-Schuppentieren (Phataginus tricuspis) in Nigeria

Schuppentiere gehören zu den am stärksten bedrohten Säugetierarten der Welt. Die Dynamiken ihrer Bejagung sowie Angebot und Nachfrage des Handels sind bis heute unzureichend analysiert. Der Absatz auf den lokalen Wildfleischmärkten sowie Aufzeichnungen internationaler Beschlagnahmen zeigen besorgniserregende Zahlen. Eine langsame Fortpflanzungsrate und die Schwierigkeit, Weißbauch-Schuppentiere in menschlicher Obhut zu halten und züchten, macht die Art umso anfälliger für die menschliche Übernutzung. Die Universität in Cambridge und die Wildlife Conservation Society (WCS) wollen mit diesem Projekt im nigerianischen Cross River National Park (CRNP) daher den Absatzhandel der Schuppentiere nun umfassend analysieren und in Zusammenarbeit mit Jägern und den lokalen Gemeinden die Ausrottung der Schuppentiere eindämmen.

Projektziele:
Quantifizierung der Entnahme von Tieren aus den Wildpopulationen im CRNP und benachbarten Jagdgebieten

Weitergabe von notwendigen Informationen an Anti-Wilderei Patrouillen

Förderung von lokalen Initiativen zum Schutz von Schuppentieren, sowie Sensibilisierung in Bezug auf den potentiellen Wert von intakten Wildpopulationen

Förderung von alternativen Jagdmethoden und alternativen Nahrungsmitteln für die lokale Bevölkerung

Verbreitung der Informationen über Jagdumfragen, Jagd-Hotspots und Haupt-Jagdperioden

Geplante Aktivitäten:

Befragung von 30 Jägern aus zwei lokalen Gemeinden über Einkommen, Bejagungsmethoden und Nutzung von Schuppentieren

Analyse und Kartierung der Jagdgebiete

Auswertung und Kartierung von Haupt-Jagdgebieten

Auswertung der Ergebnisse über lokalen Nachfrage in Relation zum lokalen Haushaltseinkommen

Projektinformationen

Zielart: Weißbauch-Schuppentier (Phataginus tricuspis)

Projektort: Nigeria

Implementierender Partner: Charles Emogor, University of Cambridge, Wildlife Conservation Society 

Projektdauer:  April 2020 - Oktober 2021